- Professione: Alto.
- Relazione con Mahler: ha lavorato con Gustav Mahler.
- Corrispondenza con Mahler:
- Nato: 09-07-1881 Pasztho, Ungheria.
- Morto: 28-07-1964 New York, America.
- Sepolto: 00-00-0000
- 1906 Concerto Graz 03-12-1906 - Sinfonia n. 3.
- 1906 Concerto Graz 23-12-1906 - Sinfonia n. 3.
- 1907 Concerto Vienna 24-11-1907 - Sinfonia n. 2.
Ha studiato con Rosa Papier-Paumgartner (1858-1932) e Johannes Ress a Vienna. Debuttò nel 1904 a Dusseldorf come Fides in “Prophet” di Meyerbeer. È stata membro della Wiener Staatsoper (Opera di corte di Vienna fino al 1918). Ha cantato in Inghilterra, Olanda, Spagna, Repubblica Ceca.
Paalen Bella, geb. Isabella (Izabella) Pollak (Pollack) ha studiato a Vienna Gesang bei Rosa Paier-Baumgartner e Johannes Resz.
1904 debütiert Bella Paalen als Fides in Meyerbeers “Le Prophete” am Düsseldorfer Staatstheater, 1905-1906 tritt sie a Graz auf. An die Wiener Staatsoper kommt Bella Paalen auf Empfehlung Gustav Mahler, der von ihrer Interpretation des Gesangsolos in seiner Sinfonia n. 3 beeindruckt ist. Über 30 Jahre lang, dal 1906 al 1937, è Bella Paalen an der Wiener Staatsoper engagiert. 1933 wird ihr der Titel "Kammersängerin" verliehen, um sie für die Verdienste um die Wiener Staatsoper auszuzeichnen. Ihre Hauptpartien sind Azucene in “Il Trovatore”, Amneris in “Aida”, Amninia in “Der Rosenkavalier”, Erda und Fricka in “Der Ring der Nibelungen”, Erodiade in “Salome”, Klytemnästra in “Elektra”, Ortrud in “Lohengrin "E Venere in" Tannhäuser ".
Bella Paalen (1881-1964). fotografato da Dora (Madame d'Ora) Kallmus (1881-1963).
Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten muß Bella Paalen Wien verlassen: sie emigriert 1939 in die Vereinigten Staaten. Die Sängerin flüchtete mit Hilfe ihrer Kollegin, der berühmten Opernsängerin Lotte Lehmann.
Belle Paalen war stark mit der Wiener Staatsoper verbunden, sie war im Alter von 25 Jahren an dieses Haus gekommen und hielt ihm bis 1937 die Treue. Ihre Verdienste um die Wiener Oper wurden zwar 1933 durch die Verleihung des Titels "Kammersängerin" gewürdigt, jedoch bewahrte sie dieser Titolo nicht vor der Vertreibung. Der späte Zeitpunkt ihrer Flucht from the Wien der Nationalsozialisten weist darauf hin, daß sie sich wohl durch ihre over 30-jährige Mitgliedschaft an der Wiener Staatsoper geschützt gefühlt hatte.
Im Exil in den Vereinigten Staaten kann Bella Paalen, im Gegensatz zu vielen ihrer Kolleginnen, ihre Karriere nicht fortsetzen. Sie betätigte sich von 1939 bis 1959 come Lehrerin für Gesang. 1964 stirbt Bella Paalen a New York.